Vanja Budde
Reportagen · Reisen · ModerationHallo, schön, dass Sie hier sind!
Sie suchen eine verlässliche, professionelle Journalistin, Autorin, Bloggerin, Sprecherin oder Podcast-Moderatorin mit Berufserfahrung, Begeisterung fürs Geschichten erzählen und Affinität zu Social Media? Mit einer ruhigen, warmen Stimme und einem Auge für gute Fotos?
Mit einem Händchen für Interviews und lebendiger, anschaulicher Schreibe? Für aufwändige Reportagen, live-Gespräche, profund recherchierte, ausgewogene Berichte, unterhaltsame Reisegeschichten, bewegende Porträts oder meinungsstarke Kommentare?
Immer nah dran und auf Augenhöhe mit den Protagonisten, flott, mit Herz und Witz? Dann sind Sie hier richtig.
Ich, Jahrgang 1967, geboren in Hamburg, aufgewachsen im Rheinland, arbeite seit mehr als 30 Jahren für Tageszeitungen, Magazine, dpa und die ARD-Hörfunksender, v.a. das Deutschlandradio. Ein bisschen
Fernsehen habe ich früher auch mal gemacht.
Bei Veranstaltungsmoderationen sehe ich mich als Anwältin des Publikums und den Auftraggebern verpflichtet, für eine freundlich-offene Atmosphäre zu sorgen, die zum Mitreden einlädt.
Foto: Sören Stache
Seit 2020 bin ich mit dem Wohnmobil in ganz Europa unterwegs. Mittlerweile habe ich 20 Länder und drei Inseln besucht.
Meine thematischen Schwerpunkte sind neben der klassischen Reisereportage: Klimawandel, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Doch die besten Geschichten sind ja oft die, über
die man ungeplant am Wegesrand stolpert.
Dank der ARD-mupro-App kann ich von überall her live-Gespräche in Studioqualität anbieten. Meine Beiträge produziere ich seit vielen Jahren meist selbst und immer sorgfältig, mit großem Spaß an den kreativen Möglichkeiten, die Radiomachen bietet.
Ich fotografiere mit Freude und der Sony Alpha 6000 sowie der DJI Mavic 2 mini.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Hörbeispiele & Artikel
Klimawandel im Wattenmeer: Wo es gurgelt, sprudelt und plätschert
Augsburger Allgemeine
Helsinki: Ein Spaziergang durch die Stadt der Bücher
Deutschlandfunk Kultur
Widersprüche in der Lausitz – Braunkohleboom in Zeiten von Krieg und Klimakrise
BR24
Der Garten der Pferde
Pferdebörse Juli/August 2009
Themen
Reisereportagen
Klima
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Erneuerbare Energien
Porträts
Blog „Zum Horizont – Geschichten von unterwegs“
Ein steinernes Dromedar und jede Menge Backstein: Enkhuizen am IJsellmeer
Enkhuizen (Enkhäusen ausgesprochen) ist meine letzte Station am Ijsselmeer: Danach geht es über den Houtribdijk-Damm (macht mehr Fahrspaß als der...
Alles Käse? Mit dem Fiets nach Edam
Von Marken ist es nur ein Katzensprung nach Edam, das eine Käsefreundin wie ich natürlich nicht verpassen möchte. Es geht durch die ungemein flache...
Marken am IJsselmeer – Ein ehemaliges Fischerdorf auf Pfählen
Adé, Mutter aller Nordseestrände, welcome IJsselmeer: Erster Anlaufpunkt ist Marken, ein ehemaliges Fischerdorf, etwa 20 Kilometer nordöstlich von...


