Gemächlich geht es weiter nach Nordwesten, auf der Höhe, aber weit entfernt vom Trubel um Lyon. Schließlich gelange ich an einen äußerst merkwürdigen Stellplatz: Im netten Winzerörtchen Juliénas möchte die örtliche Kooperative damit trinkselige Camper anlocken, aber...
Beiträge über Frankreich
Tiefe Schluchten und karstige Klippen: Auf der „Route Napoleon“ nach Norden
Kaum biege ich von der azurblauen Cote D’Abzock ab ins Inland, habe ich mein geliebtes, gast- und camperfreundliches Frankreich wieder: Am Rand von Grasse stehe ich mit France Passion auf dem Parkplatz eines hübschen Ladens für regionale Köstlichkeiten. For free,...
Panoramastraßen, azurblaues Meer und ein Wald von Verbotsschildern: Die Côte d’Azur will keine Camper
Hitchcocks „Über den Dächern von Nizza“ und das Filmfestival von Cannes mit Stars und Sternchen auf dem palmengesäumten Strandboulevard de la Croisette: Meine Vorstellungen von der französischen Riviera sind glamourös. Dabei bin ich gewarnt: „Nimm einen Sack voll Geld...
Schön und charmant – doch lichtdurchflutet ist die Provence im März noch nicht
Die Provence: Blühender Lavendel, der Duft von Thymian und die lichtdurchfluteten Bilder von Cézanne und van Gogh haben mein Bild von dieser Region zwischen den 3.000 Meter hohen Gipfeln der Haute Provence im Nordosten und der flachen Lagunenlandschaft Camargue im...
Abschied von Spanien – römische Prachtbauten in Occitaine
Es ist der 5. März, und der Abschied von Spanien ist stürmisch: Auf der Autobahn zur Grenze und nach Frankreich kämpfen die LKW-Fahrer darum, ihre Kolosse in der Spur zu halten. Auch Libertu wird kräftig durchgeschüttelt, und ich schlage einmal mehr drei Kreuze, dass...
Surfversuche am Sandstrand: Neffen-Urlaub an der Silberküste
Das Médoc, die von der Gironde gebildete Halbinsel nordwestlich von Bordeaux, hat neben zahllosen Weinbergen auch eine Küste, und was für eine: 200 Kilometer lang ist die Cote d’Argent, die Silberküste. Von der Mündung der Gironde bis ins Baskenland zieht sich ein...
Grüne Revolution im Bordeaux? Recherche im berühmten Wein-Anbaugebiet
Da ich auf dem Weg nach Süden an Bordeaux vorbeikomme, stöbere ich im Internet, welche Themen in der Region spannend zu erzählen wären. In Frankreichs berühmtesten Weinanbaugebiet Bordelais, im Mündungsgebiet von Garonne und Dordogne, die sich hier zur Gironde...
Felsen, Wind und Heidekraut: Spontanverliebt in die Bretagne
Unmittelbar westlich vom Mont St. Michel beginnt die wilde Küste der Bretagne. War die Normandie in meinen Augen schön und lukullisch erfreulich mit Cidre, Apfelsaft und diesen köstlichen Karamellbonbons aus der salzigen normannischen Butter, erobert die Bretagne mein...
Klippen, Calvados und ein berühmter Klosterberg: Die Normandie
Nach Süditalien im vergangenen Jahr möchte ich diesmal in Andalusien überwintern. Ich hatte kurz an Griechenland und Kreta gedacht, wo dieses Jahr viele Winterflüchter hinfahren, auch, weil man in Südspanien und Portugal nicht mehr so gut freistehen kann. Aber...