Córdoba war die Hauptstadt von Al Andalus, doch Granada ist für Muslime das verlorene Paradies. Denn die Stadt zu Füßen der Sierra Nevada war die letzte, die fiel: 1492 übergab der letzte Emir Granada an die katholischen Könige. Damit endete die 711 begonnene...
Beiträge über Begegnungen
Andalusiens maurisches Erbe: Córdoba
Kaum in Spanien angekommen, erfüllen sich die Klischees: Der mindestens anderthalb Kilometer entfernte Nachbar, ein kleiner Bauernhof auf dem nächsten Hügel, dreht das Radio so laut, dass der ganze Stellplatz bequem mithören kann, dass er für Flamenco schwärmt. Nichts...
Der Kampf um den Booster, ein haariger GAU und ein Mann im Sarg: Die Ost-Algarve
An meinem ersten Tag in Portugal, am 8. November, hatte Gastgeber Hugo einen einzigen Ort an der Algarve empfohlen, den er mag: Fuseta. Die letzte authentische Ortschaft an der vom Massentourismus deformierten Küste, meinte er. Also auf nach Fuseta. Das Örtchen mit...
Der mit den Langohren wandert: Robert und sein Happy Donkeys-Projekt
Wildes Hufgetrappel, dann stürmen sie an mir vorbei: Fünf weiß-graue Andalusische Riesenesel im vollen Galopp und in ihrem Gefolge Robert Nestmann, ebenfalls galoppierend. In einer Staubwolke verschwinden alle sechs um die Kurve. Still liegt die kleine Nebenstraße in...
Eine magische Suppe und die Kraft der Phantasie: Puppentheater „Globus“ will Flüchtlingskinder aufmuntern
Während meiner doch auch traurig und wütend machenden Recherchen in Sachen Waldbrand und Eukalyptus bin ich erfreulicher Weise zu einem Lichtblick geladen: Am einem sonnigen Sonntagnachmittag gastiert das niederländische Puppentheater „Globus“ auf der Quinta...
„Fuck of Wildcampers“: In Portugal ist die große Freiheit vorbei
Es ist immer noch schön, aber früher, da war Portugal ein Paradies für uns Camper: Mehr als 1.000 Kilometer Küste; Traumstrände; an den schönsten Plätzen konnte man einfach bleiben; auf dem Strandparkplatz übernachten; dem Donnern der Wellen lauschen. Oder im...
Mit der Ape von Berlin nach Marbella: Kapitän Möllenkamps verrückte Reise
Auf dem Campingplatz bei Porto tuckert eines Tages eine kleine, rot-weiße Ape heran und wirft Anker: Jens ist da! Ich hatte ihn schon auf dem Campingplatz in Santiago de Compostela in Nordspanien kurz kennen gelernt. Jens Möllenkamp (43) fährt eine ähnliche Route wie...
Willkommen in Portugal: Bei Hugo in Carreco
Von Vigo aus fahre ich am ersten Tag in Portugal gar nicht so weit: In der Stellplatz-App P4N habe ich nämlich an der Küste Nordportugals eines der seltenen Trecker-Symbole erspäht: Symbol für eine Unterkunft beim Bauern. Das ist Hugo nicht wirklich, aber gemeinsam...
Ciao Bella: Schluss-Kapitel, in dem die Protagonistin sich auf den letzten Metern in Italien fast festfährt
Beladen mit kostbaren Käsevorräten für Freunde und Familie geht es weiter zum nächsten Ort der Verführung: Das kleine Weingut „La Bandina“ ist auch Mitglied bei „Agricamper“ und keine halbe Stunde entfernt. Ich treffe mich dort mit Anne, die mit ihrem kleinen Camper...
Einblicke in die Parmigiano Reggiano-Produktion auf der „Azienda Agricola Biologica Iris“ bei Parma
Anfang April trennen sich unsere Wege: Grillmeister Marc, Heike und Emilias reisen zurück nach Deutschland, nach Hause. Ich lasse mir noch ein bisschen Zeit und fahre noch einmal bei Kristina Schmidt in der Toskana vorbei, in der Nähe des schönen Dorfes Lari. Hier bin...
Gaumenfreuden in Ligurien: Gelage mit Meerblick und ein denkwürdiger Trüffelabend
Nachdem das Gas-Problem gelöst ist, geht es weiter nach Norden. Marc und Heike fahren voraus und finden ein schönes Plätzchen mit Blick aufs Meer in der Nähe von Livorno, etwas unterhalb von Pisa. Begeistert: Campingplatz Miramare bei Livorno Es ist noch ein Plätzchen...
Olivenbäume in Not: Mit der Kettensäge gegen Xylella
Die Olivenhaine des Salento müssen der Garten Eden gewesen sein, bevor die Olivenbaum-Krankheit zuschlug: Trockenmäuerchen, Trulli, zwischen den Olivenbäumen kleine Gemüsefelder, auch im Winter noch blühende Blumen wohin das Auge blickt. Zehn Millionen Olivenbäume gab...