4. bis 10. November 2019: Das große Schrauben

2. Dezember 2019 | "Vanlife" - Licht und Schatten, Deutschland

Camping boomt, die Neuzulassungszahlen sind jedes Jahr zweistellig und so haben auch die Autodiebe alle Hände voll zu tun. Um es denen ein bisschen schwerer zu machen, habe ich den Kasten, kaum dass er glücklich nach Hause gesteuert war,  in die Werkstatt gefahren, um ein „Bear Lock“ einbauen zu lassen: Eine mechanische Wegfahrsperre, die die Kupplung blockiert. 

Als das fertig war, ging es nach Norden, zu Vascos Campervan und Wohnmobil Service in Seelze. Als ich nämlich vergangenes Jahr den Clever Van gemietet hatte, musste ich anschließend eine Versorgungsstation anfahren und die Chemietoilette leeren. Eine fiese und schleimige Angelegenheit – schüttel. Dazu habe ich nicht alle drei bis vier Tage Lust. Ich will ja viel frei stehen, da bietet sich ein Kompostklo an. Und Vasco Wippermann baut die ein. 

Plus eine fette Solaranlage aufs Dach (denn ich brauche ohne Ende Strom). Plus Ladebooster, Wechselrichter, LTE-Antennen und externen Router: Ohne Energie und Internet bin ich bei meinem Job aufgeschmissen. Ich will ja nicht ein paar Wochen im Jahr Urlaub machen mit dem Camper, sondern Monate lang unterwegs sein. 

Und weil wir schon mal dabei waren, flogen die beiden Gel-Batterien raus und Lithium kam rein. Lithium ist teuer, aber das war jetzt auch schon egal. Dafür haben diese Batterien den Riesenvorteil (hoffentlich) ewig zu halten und blitzschnell wieder zu laden. 

4. bis 10. November 2019: Das große Schrauben 1

Während ich in Hannover bei Bruder und Schwägerin, Neffen und Kaninchen zu Gast weilte (mit Jagdhund), schraubte Vasco sieben Tage lang. Fummelte die Airhead-Toilette ins winzige Bad; war schon drauf und dran die nicht mitgelieferte Lüftungsklappe am 3D-Drucker selbst zu basteln, als das Teil doch noch rechtzeitig ankam; klebte 400 Watt Solar aufs Dach; bohrte ein Loch durch selbiges fürs Verbindungskabel; verbaute Booster und Wechselrichter unter dem Fahrersitz; klebte den Router mit Klett ganz elegant ins Eck eines Wandschrankes; gab mir nebenbei viele Tipps und weihte mich ein in die Geheimnisse des Frostwächters und des kleinen blauen Hebels in der Außensteckdose. 

Am Ende der Woche sah man nichts davon, dass Vasco die Elektrik komplett auseinander genommen und wieder zusammen gebaut hatte: Sauber! 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu diesem Blog: „Zum Horizont“ ist in erster Linie ein digitales Notizbuch und die Vorbereitung für mein Buchprojekt „Guten Morgen Europa!“ (Arbeitstitel). Ihr findet hier keine Werbebanner, keine Links zu Amazon und ich teste auch keine Campingprodukte. Wenn ich Campingplätze, Quintas, Weingüter oder Bauernhöfe namentlich erwähne oder verlinke, dann weil die Geschichte dort spielt. Ich bekomme weder etwas umsonst, noch Preisrabatte. Ich bezahle wie jede/r andere auch, ganz normal. Falls mir doch einmal eine Winzerin zum Beispiel eine Flasche Wein schenkt und es zu unhöflich wäre, abzulehnen, dann schreibe ich das dazu. Meine journalistische Unabhängigkeit untergräbt das aber nicht. Wer Fragen zu bestimmten Stellplätzen, Routen oder der technischen Ausrüstung hat, kann sie mir gerne per Kommentar oder Social Media stellen. Viel Spaß beim Lesen!

Blog per E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kein Spam ! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Archiv