Zum Horizont – Geschichten von unterwegs
Kategorien:
Aktuelle Beiträge:
Grüne Revolution im Bordeaux? Recherche im berühmten Wein-Anbaugebiet
Da ich auf dem Weg nach Süden an Bordeaux vorbeikomme, stöbere ich im Internet, welche Themen in der Region spannend zu erzählen wären. In Frankreichs berühmtesten...
Felsen, Wind und Heidekraut: Spontanverliebt in die Bretagne
Unmittelbar westlich vom Mont St. Michel beginnt die wilde Küste der Bretagne. War die Normandie in meinen Augen schön und lukullisch erfreulich mit Cidre, Apfelsaft und diesen...
Klippen, Calvados und ein berühmter Klosterberg: Die Normandie
Nach Süditalien im vergangenen Jahr möchte ich diesmal in Andalusien überwintern. Ich hatte kurz an Griechenland und Kreta gedacht, wo dieses Jahr viele Winterflüchter hinfahren,...
Klein, vielseitig und polyglott: Rundreise in vier Tagen durch Luxemburg
Das winzig kleine Luxemburg mit seinen nur rund 600.000 Einwohnern wird neben den Großen Europas oft übersehen. Dabei ist es an sich schon eine Kuriosität: Das einzige...
Obsthöfe, Weingüter und eine Schnapsbrennerei: Mit „Landvergnügen“ nach Luxemburg
Von der polnischen Grenze geht es einmal quer durch Deutschland nach Süden. Meistens nutze ich „Landvergnügen“ als Übernachtungsmöglichkeit: Stellplätze beim Bauern oder Winzer,...
Sommer in Polen 5 – Rückkehr entlang der Ostseeküste
Während Mandy sich in die Einsamkeit der nordpolnischen Berge aufmacht, steuere ich mitten hinein in den rummeligen Badeort Leba an der Ostseeküste. Auf dem rappelvollen...
Sommer in Polen 4 – Die Kaschubische Schweiz
Danzig ist wunderschön, aber nach drei Tagen Pflastertreten zieht es uns aus der vollen Stadt wieder in die Natur. Die Kaschubische Schweiz ist das nächste Ziel: Heimat der...
Sommer in Polen 3 – Auf den Spuren der Geschichte in Gdansk/Danzig
Als ich vor Jahren mit dem Berliner Journalistenverband auf Pressereise in Warschau war, haben mich mehrere Dinge beeindruckt: Die moderne, sehr lebendige Stadt, die unglaubliche...
Sommer in Polen 2 – Die Frische Nehrung
Ein langer, sehr schmaler Sandstreifen trennt das Frische Haff von der offenen Ostsee: Die Frische Nehrung, auf Polnisch die Weichsel-Nehrung. Schon ewig wollte ich hier einmal...